Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    AUF´S HEU, Halle 20, Stand B11

    5. November 2025

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    4. November 2025

    Kneilmann Gerätebau, Halle 20, Stand V23

    29. Oktober 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • 10. Dezember: Live-Online-Seminar: Erfolgsfaktor Pensionshaltung
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Praxistest»Heunetz im Praxistest
    Praxistest

    Heunetz im Praxistest

    1. September 2017
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    01Das Heunetz ist eine beliebte Möglichkeit, um Fresszeiten zu verlängern und damit dem Pferd als Dauerfresser eine passendere Fütterungsform zu bieten. Viele Modelle sind aber unhandlich und nicht leicht zu befüllen. Damit fordern sie wertvolle Arbeitszeit. Zwei neue Systeme, der Heuzipfel von Großewinkelmann und der PrimeFeeder von Heunetze.de, versprechen mehr Komfort beim Füttern. Beim Pferdebetrieb-Praxistest – dieses Mal auf dem Virthahof in Bobingen – zeigten die Modelle, ob sie diesen Anforderungen gerecht werden.

    Heuzipfel von Großewinkelmann

    Auf der Equitana 2017 stellte Großewinkelmann den Heuzipfel vor (Preis: 149 Euro). Das Modell kombiniert einen Klapprahmen, der an einer Boxenwand verschraubt wird, mit einem Heunetz. So lässt sich das Netz entnehmen und leicht befüllen, denn der Rahmen hält es offen, wenn er herunter geklappt ist. Zum Bedienen des Heutzipfels genügt normale Intuition.

    Fazit: Der Heuzipfel von Großewinkelmann überzeugte in unserem Praxistest durch solide Verarbeitung und einfaches Handling. Wer das Heunetz nicht in der Box befüllen möchte, sollte sich einen zweiten Klapprahmen anschaffen und ihn im Heulager montieren. Zu beachten ist, dass das im Lieferumfang enthaltene Netz relativ klein ist und – falls es als einzige Heufutterquelle dient – wohl mehrmals am Tag aufgefüllt werden muss.

    Leichtes Befüllen – Foto: Pferdebetrieb
    Zuklappen – Foto: Pferdebetrieb
    Foto: Pferdebetrieb

    PrimeFeeder von Heunetz.de

    Der PrimeFeeder (Preis: 179 Euro) von Heunetz.de wurde 2016 am Markt eingeführt. Auch dieses Modell wird durch einen stabilen Rahmen fest an der Boxenwand installiert. Der Klapprahmen aus Edelstahl spannt das Heunetz, wenn er ausgeklappt ist und erleichtert so das Befüllen. Ist das Netz voll, klappt man den Rahmen wieder zu. In das Heunetz passt ein kleiner Heuballen von 10 kg – also mehr als eine Tagesladung bei einem durchschnittlichen Pferd. Außerdem gibt es für das System verschiedene Heunetze mit unterschiedlichen Maschenweiten und Kordelstärken. So kann das es an das jeweilige Fressverhalten des Pferdes angepasst werden.

    Der Rahmen hält das Netz offen – Foto: Pferdebetrieb
    Zuklappen bis der Rahmen einrastet – Foto: Pferdebetrieb
    Foto: Pferdebetrieb

    Fazit: Dank Edelstahlrahmen und guter Verarbeitung hinterlässt der PrimeFeeder von Heunetz.de beim Praxistest den Eindruck von Hochwertigkeit. Die Bedienung ist wahrlich leicht. Beim Zuklappen des Rahmens sollte man darauf achten, dass der auch richtig einrastet. Wer mit Heunetz füttert, kann sich mit diesem Modell die Arbeit erleichtern und Zeit sparen.

    Fressen Fressverhalten Growi Heunetz Heunetz.de Praxistest

    Dazu passende Artikel

    Praxistest Mona Solara: E-Radlader für Pferdebetriebe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

    3. Dezember 2024
    Praxistest MONA Solara

    Video: MONA Solara

    14. November 2024
    Praxistest WSM MK 1300

    Video: WSM MK 1300

    30. Oktober 2024

    Comments are closed.

    Magazin Pferdebetrieb

    Pferdebetrieb abonnieren

    Jahresabo Print | 8 Ausgaben pro Jahr

    Kombi-Abo Print + ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    Jahresabo ePaper | 8 Ausgaben pro Jahr

    News & Aktuelles

    Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferd auf der Passion Pferd 2025

    Auch 2025 sind das Profi-Magazin Pferdebetrieb und der Arbeitskreis Pferd wieder fester Bestandteil der Passion Pferd.

    Kompetenzwochenende für Pferdebetriebsleiter

    28. Oktober 2025

    Stallklima: Expertentipp von Sulzberger

    21. Oktober 2025
    Stallklima Beispiel Lüftungsfirst

    Stallklima: Expertentipp von Sonntag Stallbau

    13. Oktober 2025
    N&A PM/Advertorial

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    Das Unidom Weidezelt bietet Pferden ganzjährigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Mit robustem Stahlrahmen…

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025





    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.